Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Im Zusammenhang mit der SAP-Einführung wurde mit dem Campusmanagement-Trainingszentrum eine zentrale Anlaufstelle für die Konzeption und Durchführung von SAP-Qualifizierungsmaßnahmen etabliert - in Vorbereitung auf die Go-Lives der individuellen SAP-Module und darüber hinaus.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen
- zum Campusmanagement-Trainingszentrum,
- zu Qualifizierungsangebote und Termine sowie
- zu den Ansprechpartner*innen des Teilprojekts Schulungen.
Wir laden Sie herzlich ein, bei Fragen und Anregungen mit uns Kontakt aufzunehmen - gern persönlich oder per E-Mail an info[at]cm-training.tu-berlin.de.
WARUM wird geschult?
- Umfassender Wechsel der eingesetzten IT-Lösungen
- Durch die starke Integration verändern sich zahlreiche Arbeitsprozesse
WOZU wird geschult?
- Anwendungssicherheit im IT-Umgang
- Erlangen von Selbstvertrauen
- Wissen um Unterstützungsmöglichkeiten bei Nachfragen und Problemen
WANN wird geschult?
- In der Regel innerhalb von vier Wochen vor dem individuellen Go-Live des Moduls/Services
WER wird geschult?
Alle KollegInnen, die mit den neuen Software-Lösungen arbeiten werden. Nicht immer wird es Präsenzschulungen geben. Siehe dazu auch "WIE wird geschult?"
- Direkte Einladung anhand der Aufgabenprofile & Nutzungsberechtigungen
- Offene Anmeldung für viele Qualifizierungsangebote
WER wird schulen?
Key User und Prozessexperten, also KollegInnen an der TU Berlin, die ihre Erfahrungen und Wissen bei der Entwicklung und Umsetzung der SAP-Systeme eingebracht haben.
WAS wird geschult?
Verknüpfung der
- neuen/veränderten Arbeitsprozesse
- Umgang mit den neuen IT-Systemen und Benutzeroberflächen